Hochsensible Kinder begleiten

ACHTUNG:
"Hochsensible Kinder begleiten" ist ausgebucht.

Strategien zur Förderung von emotionaler Sicherheit und Stabilität

10,00 € (regulär)

Dieser fachliche Input richtet sich an Eltern, die ein tieferes Verständnis für hochsensible Kinder entwickeln möchten. Hochsensibilität ist ein oft missverstandenes Phänomen, das viele Kinder betrifft und sich in besonderen emotionalen Reaktionen äußern kann. Ziel ist es den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse hochsensibler Kinder zu geben. Wir werden erörtern, wie sich Hochsensibilität in Krisensituationen zeigt und welche Strategien zur Unterstützung und Begleitung in diesen Momenten hilfreich sind.

  • Praktische Techniken zur Deeskalation
  • Strategien zur Förderung von emotionaler Sicherheit und Stabilität

Das Online Format bietet eine Plattform zum Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Gemeinsam lernen wir, wie wir hochsensible Kinder in herausfordernden Situationen besser begleiten können.

 

Anmerkungen
Die Veranstaltung wurde organisiert im Rahmen des "Elternkreises für hochsensible Kinder"

Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!

Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!

Mehr Informationen

Bild Wir machen Kinder MUTIG ...<br>... und werden Erzieher*innen!
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.

Sie verwenden einen stark veralteten Browser.
Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar.
Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.