07.11.2020, 10:00–18:00 Uhr
Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Fortbildung: Lots*in im Lotsennetzwerk Brandenburg

Jetzt Lots*in werden!
Behlertstraße 3A, Haus H1
14467 Potsdam
| in Google Maps öffnen
LOTS*IN IM LOTSENNETZWERK BRANDENBURG
Im Lotsennetzwerk Brandenburg werden suchtkranke Menschen und Angehörige durch die Zusammenarbeit von Suchtselbsthilfe und professioneller Suchthilfe individuell auf ihrem Weg aus der Sucht begleitet. Durch ehrenamtliches Engagement geschulter Lotsinnen und Lotsen sollen Betroffene möglichst frühzeitig erreicht werden. Dieses Unterstützungsangebot richtet sich besonders an Menschen, die das Hilfesystem bisher noch nicht nutzen konnten oder wollten.
Lotsinnen und Lotsen können einen tragfähigen Kontakt aufbauen, Betroffene und Angehörige durch Klarheit, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit unterstützen und sie in weitere Angebote der
Suchtkrankenhilfe (Selbsthilfegruppe, Suchtberatungsstelle, etc.) vermitteln.
Inhalte
- Das Lotsennetzwerk Brandenburg: Ziele, Zielgruppen, Möglichkeiten und Prinzipien
- Rollenverständnis, Möglichkeiten und Grenzen der Lotsentätigkeit
- Ablauf, Ziele und besondere Situationen einer Lotsenbegleitung
- Gesprächsstrategien (Erstgespräch)
- Organisatorisches
Sie können Lots*in werden, wenn Sie
- eigene Erfahrungen mit der Suchterkrankung und deren Bewältigung haben (als Betroffene*r oder Angehörige*r)
- Ihre eigene Suchtbehandlung abgeschlossen haben
- als Betroffene*r seit mindestens zwei Jahren abstinent leben
- möglichst Mitglied einer Selbsthilfegruppe sind.
Referentinnen
Maria Nehrkorn, Alexandra Pasler (BLS e.V.)
Wichtig
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für die Anmeldung zur Fortbildung ist ein telefonisches Vorgespräch erforderlich. Im Anschluss erhalten Sie einen Link für die Online-Anmeldung per E-Mail.
Kontakt
Maria Nehrkorn
Koordinatorin Lotsennetzwerk
TEL.: +49 331 581 380 26
E-MAIL: ybgfraargmjrex@oyfri.qr
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
