Kostenfreies Trainingsangebot für Angehörige von suchtgefährdeten und suchterkrankten Menschen
CRAFT-Kurs im November 2020
Kostenfreies Trainingsangebot für Angehörige von suchtgefährdeten und suchterkrankten Menschen
Der Dachverband Freie Suchtselbsthilfe e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der AOK Nordost ein kostenfreies Training für Angehörige von suchtgefährdeten oder suchterkrankten Menschen an.
Dieses Training richtet sich ausdrücklich an Eltern, Partner*innen, erwachsene Kinder, die einen suchtgefährdeten oder suchterkrankten Menschen in ihrer Familie und Nähe haben und hilfreiche Strategien lernen wollen.
Was kann ich tun, wenn ich damit konfrontiert bin?
Was kann ich bewirken?
Kann ich überhaupt etwas tun?
Was hilft eigentlich?
- Wenn ein mir lieber und nahestehender Mensch zu viel Alkohol trinkt oder Drogen, Medikamente oder andere Suchtmittel missbraucht. Auch bei süchtigen Verhaltensweisen z.B. Glücksspiel oder Medienkonsum kann es zu Abhängigkeiten kommen.
- Wenn Probleme und Sorgen mir vielleicht langsam über den Kopf wachsen?
Angelehnt an das CRAFT-Training von Dr. Gallus Bischof / Universität zu Lübeck (Communitiy Reinforcement Approach Family Training) werden wir gemeinsam in vier-sechs Gesprächsrunden eine individuelle Verhaltensstrategie für Sie als Angehörige entwickeln:
- Wir lernen wie wir mit Menschen, die in ihrer Erkrankung feststecken, umgehen und vielleicht hilfreich sein können.
- Wir lernen was wir besser lassen sollten.
- Wir lernen den sicheren Bereich für unser Wohlbefinden als Ressource für uns wiederzubeleben.
Das Info-Blatt zu diesem Angebot als PDF Download
Wann?
Immer montags (2.11./ 9.11./ 23.11./ 30.11.2020) + 2 Nachtreffen im AWO Haus Potsdamer Str.62 in 14513 Teltow um 17:30 – 19:00/ 19:30
Referentin:
Claudia Huhmann
Referentin für Suchtselbsthilfe; Dipl.Päd.; Kinder – und Jugendlichen-Psychotherapeutin; Suchttherapeutin und Coach (Integratives Coaching)
Anmeldung:
Stichwort: Montagskurs / CRAFT im November 2020
per E-Mail an : info@dfs-selbsthilfe.de oder
referat-sucht@awo-potsdam.de
Gerne auch telefonisch unter 0151 42679163 oder 03328 339777
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
