Artikel vom 17.10.2022
Selbsthilfegruppe bringt Senior*innen das Surfen bei
Mit Hilfe der Zukunftsschusterei in Bad Belzig wird derzeit noch bis Ende des Jahres der Computerkurs „Keine Angst vor dem PC – erste Schritte zur Digitalisierung“ im AWO Klinkengrund in Bad Belzig angeboten. Der Kurs richtet sich an Senior*innen und Späteinsteiger*innen, die sich bisher nicht getraut haben, die digitale Welt für sich zu erobern
Mit ganz einfachen Schritten soll die Computertechnik kennengelernt werden, um später auch mit Smartphone das Internet erobern zu können. Erklärtes Ziel ist es, dass die Kursteilnehmer das Internet für sich nutzen können und sich später daran beteiligen können, wenn die Stadt Bad Belzig im Rahmen der Beteiligung (Umfragen) auch nach ihrer Meinung fragt. Dann sollen die Senior*innen sich an den PC setzen und ihre Stimme abgeben können.
Die Idee für einen solchen Computer-Kurs hatte der Journalist und Mitglied der Selbsthilfegruppe behinderte Frauen und Männer Bad Belzig, Gunnar Neubert. Der 58-Jährige arbeitete als ehemaliger Zeitungsredakteur mit einigen Redaktionssystemen und lernte das Internet von Anfang an für sich zu nutzen. Gunnar Neubert trug seine Computer-Kurs-Idee immer wieder verschiedenen Institutionen vor,, denn herkömmliche Bildungsstätten wie z. B. Volkshochschulen oder Urania bieten zwar ähnliche Kurse an, setzen aber vielfach zu viele Grund- und Spezialkenntnisse voraus. „Die Kurse sind sicher gut, aber vieles wird einfach zu schnell erklärt“, weiß Gunnar Neubert aus Gesprächen mit ehemaligen Teilnehmern. Wer die Handhabung der Maus oder die Buchstabenanordnung der Tastatur nicht kennt, der sei echt im Nachteil.
Konrad Traupe von der Zukunftsschusterei Bad Belzig & Wiesenburg war von der Idee begeistert. „Das istgenau das Angebot, um ältere Menschen und Späteinsteiger abzuholen“, sagte er. So wurden fünf Laptops und ein Beamer bestellt und ein simples Kurskonzept aufgestellt.
Der Kurs findet in der Klinke 1 in Bad Belzigs Klinkengrund statt und soll auch als Bereicherung im Quartier dienen.
Sechs Damen – darunter eine 80-Jährige – machen sich mit Maus, Tastatur und Laptop vertraut und so werden die Fingerfertigkeiten der Senior:innen geschult (Ergotherapie).
Zuvor werden über den Beamer erklärende Videos von der „Computer-Oma“ gezeigt, um anschließend selbst die Technik auszuprobieren. Zum Schluss geht es an jedem
Kurstag vorsichtig ins Internet, um die Stadt Bad Belzig digital zu erkundet. Zusätzlich wird die Handhabung des Smartphones geübt. Es gibt eine Whatsapp-Gruppe „Belziger PC-Omis“, um die Kommunikation zu üben.
Die Angst vor dem PC wurde überwunden und das Schönste ist: Alle Damen sind jede Woche wieder dabei. Das Projekt wurde am 02.10.2022 mit dem 2.Platz des Fläming Initiativpreises ausgezeichnet und soll hoffentlich auch im kommenden Jahr weitergeführt werden.
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
